Mitdenken, mitreden, mitmachen
Ein klassischer Kartensatz mit einer Prise Demokratie
Argumente schärfen, Perspektiven wechseln
Politische Entwicklungen, gesellschaftliche Spaltung, hitzige Debatten – oft scheint es schwer, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei lebt Demokratie genau davon: vom Austausch, vom Zuhören, vom gemeinsamen Gestalten.
Demokratie ist mehr als ein großes Wort. Sie prägt den Alltag, unsere Rechte und Freiheiten – oft ohne, dass es bewusst wahrgenommen wird. DAS DENK DECK will keinen erhobenen Zeigefinger, sondern Impulse geben, Denkanstöße liefern und spielerisch dazu einladen, über Demokratie nachzudenken. Nicht als Pflicht, sondern als Möglichkeit.
Das ist unser Beitrag: ein Kartenspiel, das auf leichte Weise dazu anregt, Demokratie bewusst wahrzunehmen – ohne Zwang, ohne Belehrung, aber mit der Einladung, sich darauf einzulassen. Denn Demokratie bleibt lebendig, wenn sie gelebt wird.

Mitdenken
Für wen ist das Denk Deck geeignet?
Für alle, die spielerisch ins Gespräch kommen wollen! Egal ob in Schulen, politischen Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder einfach im Freundeskreis – DAS DENK DECK bringt Menschen zusammen, regt zum Nachdenken an und macht demokratische Werte ganz nebenbei greifbar.
Ob als Diskussionsstarter, Impulsgeber oder einfach als klassisches Kartenspiel – DAS DENK DECK passt überall dorthin, wo Meinungsbildung, Reflexion und Austausch gefördert werden sollen. Und wer nur spielen will? Kein Problem, auch das geht!
Wo bekomme ich das Denk Deck und was kostet es?
DAS DENK DECK ist ein Projekt unserer Kommunikationsdesign-Agentur VorSicht. Aktuell gibt es nur eine Kleinauflage – doch wir hoffen, dass Menschen, Unternehmen oder Institutionen die Idee aufgreifen und weitertragen.
Damit sich ein Verkauf oder eine größere Verteilung lohnt, braucht es eine größere Auflage. Wie sich das entwickelt? Wir sind gespannt und offen für Kooperationen.
Unser Beitrag: Idee, Gestaltung, erste Auflage und die Vernetzung mit Menschen, die sich für eine Verbreitung einsetzen möchten. Wer Tipps oder Anregungen hat, wo DAS DENK DECK gut aufgehoben wäre – sei es mit individuellen Anpassungen oder in größerem Umfang – wir freuen uns über jeden Impuls!
Kann man eigene Fragen oder Inhalte integrieren?
Ja, und genau das macht DAS DENK DECK noch spannender! Wir bieten die Möglichkeit, maßgeschneiderte Editionen zu erstellen – mit eigenen Fragen, speziellen Inhalten und individuellem Branding.
Ob für Bildungseinrichtungen, Unternehmen oder Organisationen: Wer Demokratie in den eigenen Kontext holen will, kann DAS DENK DECK anpassen und mitgestalten. So entsteht eine Version, die perfekt zu den eigenen Zielen passt – und gleichzeitig das große Ganze im Blick behält.
Wie kann ich ein Kooperation anfragen?
Ganz einfach – wir freuen uns über neue Ideen und spannende Kooperationen! Wer DAS DENK DECK für ein eigenes Projekt nutzen oder individuell anpassen möchte, kann uns direkt über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben.
Wir sind offen für kreative Ansätze und neue Partnerschaften/Sponsoring. Lass uns gemeinsam überlegen, wie wir Demokratie spielerisch weitertragen können!

Wie funktioniert das Denk Deck?
Ganz einfach: Es ist ein vollwertiges Kartenspiel mit den gewohnten Werten – 2 bis 10, Bube, Dame, König, Ass und Joker. Doch jede Karte bringt eine besondere inhaltliche Tiefe mit sich:

Figurenkarten zeigen Illustrationen von Menschen, die mit Symbolen demokratischer Prozesse interagieren – ein visuelles Statement für Vielfalt, gesellschaftliches Engagement und den Wert von Kompromissen.

Zahlenkarten bieten Fragen, Denkanstöße und Wissensimpulse rund um Demokratie und politische Teilhabe. Sie laden dazu ein, Gedanken zu ordnen, Argumente zu hinterfragen und neue Perspektiven zu entdecken.

Der Joker erinnert daran, dass Demokratie von Zusammenhalt und offenem Dialog lebt.
Spiel oder Denkanstoß? Beides! DAS DENK DECK kann für klassische Kartenspiele wie Skat oder Rommé genutzt werden – oder gezielt als Gesprächsstarter in politischen Bildungskontexten.
Ob tiefgehende Diskussion oder einfach eine Runde Karten – du entscheidest, wie du es spielst.
Mitreden
Ein Kartenspiel für politischen Diskurs
- In Schulen und Universitäten als kreatives Tool für die politische Bildung
- In Workshops, Seminaren und Diskussionsrunden, um Meinungen spielerisch zu hinterfragen
- In Organisationen, die sich für Demokratie und gesellschaftlichen Dialog einsetzen
- In Unternehmen, die Team-Debatten und kritisches Denken fördern möchten
- Oder einfach bei einem Spieleabend – mit Raum für Gespräche, wenn sie sich ergeben

Kooperation & Individualisierung
DAS DENK DECK-Design lässt sich anpassen – damit es perfekt zur Organisation oder Institution passt. Ob eigenes Branding, spezielle Farbwelten oder zusätzliche Inhalte – wir gestalten individuelle Editionen, die genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Das Grundprinzip bleibt: spielerisch Demokratie erlebbar machen. Doch wie genau das aussieht, kann mitgestaltet werden. Gemeinsam entwickeln wir eine Version, die das Branding aufgreift.
Wir freuen uns auf Partnerschaften, die DAS DENK DECK weitertragen und den gesellschaftlichen Dialog lebendig halten!
Warum das Ganze?
Angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen, der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung und des aufgeheizten Gesprächsklimas haben wir uns gefragt, welchen nachhaltigen Beitrag wir leisten können.
Demokratie ist ein großes, oft schwer greifbares Konzept – und doch bestimmt sie unseren Alltag, unsere Rechte und unsere Privilegien. Die Bedeutung des Wahlrechts und des demokratischen Miteinanders ist nicht immer unmittelbar spürbar. Mit DAS DENK DECK möchten wir Impulse geben, zum Nachdenken anregen und den Dialog fördern – nicht belehren, nicht lenken, sondern daran erinnern, wie wertvoll und lebendig Demokratie sein kann, wenn wir sie gemeinsam gestalten.
Dieses Projekt ist für uns mehr als nur ein Kartenspiel. Mit viel Herzblut haben wir es entwickelt, weil uns das Thema am Herzen liegt. Ein besonderer Dank gilt Kristin, die die kreative Leitung übernommen hat, und Lea, deren Illustrationen den Figurenkarten eine besondere Ausdruckskraft verleihen.
DAS DENK DECK ist unser Beitrag – und wir sind gespannt, wo es seinen Platz findet.



Legislative

Exekutive

Wahlrecht
Mitmachen
Feedback, Fragen, Ideen und Kooperationen?
DAS DENK DECK kann als Standardversion gedruckt oder individuell angepasst werden. Ob für Bildung, Unternehmen oder Organisationen – es gibt viele Möglichkeiten, das Kartenset in den eigenen Kontext zu integrieren.
Fragen oder Ideen? Einfach melden! Gemeinsam lässt sich herausfinden, wie eine Kooperation aussehen kann.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam einen Beitrag zu leisten – für eine lebendige Demokratie und einen offenen Dialog.
